Allgemeine Geschäftsbedinungen

Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Im Falle einer strittigen Auslegung des Vertrages ist die deutsche Fassung maßgebend. Die englische Version finden Sie unterhalb der deutschen Version.

Bedingungen für die Teilnahme an den von BEAT81 organisierten Fitnesskursen

1. VERTRAGSSCHLUSS

1.1. Geltung der AGB

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge der GRITSpot GmbH und alle unter der Marke "BEAT81" angebotenen Dienstleistungen soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart wurde. Mitglieder sind jene Personen, die aufgrund eines mit der GRITSpot GmbH abgeschlossenen Mitgliedsvertrages zur Benutzung eines oder mehrerer der unter der Marke "BEAT81" veranstalteten Fitnesskurse oder anderen Dienstleistungen nach Maßgabe aus dem Vertrag (nachfolgend "Vertragskonditionen") berechtigt sind.

1.2 Online-Vertragsabschluss

Beim Online-Vertragsschluss über eine App oder Website stellt das Mitglied durch Anklicken der Schaltfläche "jetzt bezahlen" ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages. Die Annahme des Angebots (und damit der Vertragsabschluss) erfolgt durch Bestätigung per E-Mail. Die GRITSpot GmbH speichert den Vertragstext und sendet die Vertragsdokumente einschließlich der Vertragskonditionen in der Bestätigung per E-Mail zu. Die GRITSpot GmbH ist berechtigt, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ab dem Vertragsschluss den Vertrag in Textform zu widerrufen, wenn hierfür ein sachlich gerechtfertigter Grund gegeben ist; ein sachlich gerechtfertigter Grund besteht, wenn ein zuvor bestehender Mitgliedsvertrag des Mitglieds mit der GRITSpot GmbH aufgrund eines Zahlungsverzuges oder einer anderen Vertragsverletzung des Mitglieds durch die GRITSpot GmbH gekündigt wurde. Für das Mitglied gilt das gesetzliche Widerrufsrecht, über welches es bei Vertragsabschluss gesondert schriftlich belehrt wird.

2. NUTZUNG DES KURSANGEBOTS

2.1 Kurszutritt nur nach Buchung

Durch den Vertrag erhält das Mitglied nach Maßgabe der Vertragskonditionen die Möglichkeit, eine begrenzte oder unbegrenzte Anzahl und Auswahl an Fitnesskursen über die BEAT81 Webseite oder App zu buchen. Der Zugang zu den Kursen ist nur mit per E-Mail bestätigter Buchung des Kurses möglich.

2.2 Absage von Kursen

Die GRITSpot GmbH ist berechtigt, Kurse mit weniger als 4 bestätigten Buchungen bis 3 Stunden vor Kursstart abzusagen. Zusätzlich kann ein Kurs aufgrund von Krankheit, Unwetter oder anderen Gründen nicht stattfinden. Sollte ein Kurs durch die GRITSpot GmbH abgesagt werden, wird die Buchung kostenfrei storniert.

2.2 Hausordnung

Die GRITSpot GmbH ist berechtigt, eine für die Mitglieder verbindliche Hausordnung für die Teilnahme an den Kursen und den Besuch im Studio aufzustellen. Die Hausordnung enthält insbesondere Regelungen zur zulässigen Nutzung der Geräte/des Studios und zur Wahrung der Rechte anderer Mitglieder.

2.3 Weisungsbefugnis

Das anwesende Personal ist berechtigt, soweit dies zur Aufrechterhaltung eines geordneten Betriebes des Kurses, des Studios, der Ordnung und Sicherheit oder Einhaltung der Hausordnung nötig ist, Weisungen zu erteilen. Diesen Weisungen ist Folge zu leisten.

2.4 Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnahme an den vom GRITSpot GmbH angebotenen Kursen erfolgt gemäß den Instruktionen der Fitnesstrainer und unter der Voraussetzung, dass der Nutzer gesund, in guter körperlicher Verfassung und daher imstande ist, an einem Training der von ihm gewählten Art teilzunehmen. Der Nutzer ist für das Vorliegen dieser Voraussetzung verantwortlich. Die Aufklärungs-, Beratungs- und Hinweispflichten von GRITSpot GmbH über die durch die Benutzung der Trainingsgeräte entstehenden körperlichen Risiken für den Nutzer bleiben hiervon unberührt.

2.5. Zusatzleistungen

Im vereinbarten monatlichen Mitgliedsbeitrag ist das Entgelt für die Inanspruchnahme von weiteren angebotenen Produkten und Leistungen neben der Kursbuchung nur enthalten, soweit dies in den Vertragskonditionen ausdrücklich vereinbart wurde.

3. PFLICHTEN DES MITGLIEDS

3.1 Gebühr bei regelmäßig wiederkehrenden Zahlungen

Soweit in den Vertragskonditionen oder in sonstiger Weise zwischen den Parteien vereinbart, hat das Mitglied eine regelmäßig wiederkehrende Trainings- und Servicepauschale in der vereinbarten Höhe zu leisten.

3.2. Angabe einer E-Mail-Adresse / Änderungen von Mitgliedsdaten

3.2.1. Das Mitglied ist verpflichtet, der GRITSpot GmbH bei Vertragsschluss eine Rechnungsanschrift zur Verfügung zu stellen und gibt seine Erlaubnis, die bei der Registrierung seines Nutzerkontos angegebene E-Mail-Adresse zur Kommunikation zu verwenden.

Das Mitglied erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass rechtlich bedeutsame Erklärungen von der GRITSpot GmbH (z.B. Mahnungen, Erklärungen zu Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen) entweder schriftlich per Post an die von ihm zuletzt genannte Postanschrift oder elektronisch per E-Mail an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse zugestellt werden können.

3.2.2. Das Mitglied hat jede Änderung vertragsrelevanter Daten, insbesondere Name, Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung, Kreditkarteninformationen, usw., der GRITSpot GmbH unverzüglich mitzuteilen.

3.3. Unübertragbarkeit der Mitgliedschaft / Identitätskontrolle

Die Mitgliedschaft und Kursbuchungen bei der GRITSpot GmbH sind persönlich und können nicht übertragen werden. Das Mitglied ist daher verpflichtet, Kurse selbst zu buchen und ausschließlich persönlich zu besuchen und nicht Dritten zu überlassen. Um sicherzustellen, dass das Kursangebot nur vom Mitglied persönlich genutzt wird, stellt das Mitglied der GRITSpot GmbH ein Foto von sich über die App zur Verfügung, welches von der GRITSpot GmbH gespeichert wird. Sollte das Mitglied kein Foto zur Verfügung stellen, behält sich die GRITSpot GmbH vor, die Identität des Mitglieds vor dessen Zutritt zum Kurs durch eine Lichtbildausweiskontrolle zu überprüfen oder den Zutritt zu verwehren.

3.4. Konsumverbote / verbotene Gegenstände

Es ist dem Mitglied untersagt, im Studio zu rauchen sowie alkoholische Getränke oder Suchtgifte zu konsumieren. Ferner ist es dem Mitglied untersagt, verschreibungspflichtige Arzneimittel, die nicht dem persönlichen und ärztlich verordneten Gebrauch des Mitglieds dienen, Suchtgifte und/oder sonstige Mittel, welche die körperliche Leistungsfähigkeit des Mitgliedes erhöhen sollen (z. B. Anabolika), sowie alkoholische Getränke in ein Studio mitzubringen. In gleicher Weise ist es dem Mitglied untersagt, die vorstehend genannten Mittel entgeltlich oder unentgeltlich Dritten in den Studios anzubieten, zu verschaffen, zu überlassen oder in sonstiger Weise zugänglich zu machen.

4. BEITRÄGE 

4.1. Fälligkeit der Beiträge

4.1.1. Ist in den Vertragskonditionen ein einmaliger Beitrag vereinbart, wird dieser am Tag des Zustandekommens des Vertrages fällig.

4.1.2. Sind in den Vertragskonditionen monatliche Beiträge vereinbart, werden diese Beiträge jeweils im Voraus am Tag des Vertragsabschlusses für den jeweiligen Kalendermonat fällig, soweit vertraglich nichts anderes vereinbart ist.

4.2. Preisanpassungsrecht

4.2.1 Sind in den Vertragskonditionen monatliche Beiträge vereinbart, ist die GRITSpot GmbH berechtigt, den monatlichen Beitrag zu erhöhen, wenn sich der gesetzliche Umsatzsteuersatz erhöht, wobei sich die Erhöhung des Beitrags auf den erhöhten Umsatzsteuersatz beschränkt. Die GRITSpot GmbH wird das Preiserhöhungsrecht durch Erklärung in Textform (§ 126b BGB) ausüben. Die Preiserhöhung wird ab dem auf den Zugang der Erklärung folgenden Monatsersten wirksam.

4.2.2 Soweit sich die gesetzliche Umsatzsteuer ermäßigt, ermäßigt sich der monatliche Beitrag entsprechend. Die Ermäßigung tritt mit der Verringerung der Umsatzsteuer ein.

4.2.3 Die GRITSpot GmbH ist berechtigt, den Preis der monatlichen Beiträge von Zeit zu Zeit in ihrem billigen Ermessen zu ändern, um die Auswirkungen von Änderungen der mit ihren Dienstleistungen verbundenen Gesamtkosten widerzuspiegeln. Der Preis unserer Mitgliedschaft wird insbesondere durch die Kosten für die technische Bereitstellung unseres Dienstes, Kundendienst und sonstige Kosten des Verkaufs (z. B. Rechnungsstellung und Bezahlung, Marketing), allgemeine Verwaltungs- und andere Gemeinkosten (z. B. Miete, Zinsen und andere Finanzierungskosten, Kosten für Personal, Dienstleister und Dienstleistungen, IT-Systeme, Energie, usw.) sowie gesetzliche Gebühren, Beiträge, Steuern und Abgaben als Kostenelemente beeinflusst. Etwaige Preisänderungen werden wir Ihnen bekanntgeben und werden frühestens 30 Tage nach Bekanntgabe an Sie wirksam. Sie können Ihre Mitgliedschaft jederzeit während der Kündigungsfrist kündigen, um zukünftige Belastungen zu vermeiden.

4.3. Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren oder Verwendung anderer Zahlungsmethoden

Das Mitglied hat die Möglichkeit, am SEPA-Lastschriftverfahren teilzunehmen, um die vereinbarten Beiträge und Gebühren zu begleichen. Das Mitglied muss der GRITSpot GmbH hierfür ein schriftliches Lastschriftmandat erteilen.

Alternativ hat das Mitglied die Möglichkeit, PayPal oder Kreditkartenzahlungen als Zahlungsmethode anzugeben.

Das Mitglied ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass sein Bankkonto oder die jeweilige Zahlungsmethode die jeweils erforderliche Deckung für die Belastung mit fälligen Beiträgen und Gebühren aufweist.

Das Mitglied erteilt der GRITSpot GmbH die Erlaubnis für die Zahlung und Identifikation von relevanten Daten (z.B. Vorname, Nachname, Email, Geburtsdatum, Wohnort) an Partnerunternehmen (Zahlungsdienstleister, Inkassounternehmen) bei Bedarf weiterzugeben und erlaubt diesen Unternehmen diese Daten zu verwenden und für das Einziehen der in den Vertragskonditionen angegebenen Mitgliedsbeiträge und Gebühren zu verwenden.

4.4 Zahlungsverzug

4.4.1. Befindet sich das Mitglied im Zahlungsverzug, behält sich die GRITSpot GmbH das Recht vor, dem Mitglied Verzugskosten in Rechnung zu stellen, wenn diese Kosten vom Mitglied schuldhaft verursacht wurden. Hierunter fallen neben Verzugszinsen in der gesetzlichen Höhe auch die Kosten einer zweckentsprechenden Rechtsverfolgung, insbesondere Mahn- und Inkassospesen, Gerichtsgebühren und Rechtsanwaltskosten.

4.4.2. Gerät das Mitglied schuldhaft mit mehr als 2 Monatsbeiträgen in Verzug, so werden die gesamten Beiträge bis zum Ende der Laufzeit sofort zur Zahlung fällig.

4.4.3. Sind in den Mitgliedsbeiträgen monatliche Beiträge vereinbart und befindet sich das
Mitglied mit der Zahlung eines Betrags, der der Summe von zwei monatlichen Gesamtbeiträgen entspricht, in Verzug, ist die GRITSpot GmbH berechtigt, den Vertrag außerordentlich aus wichtigem Grund zu kündigen. In diesem Falle ist die GRITSpot GmbH berechtigt, einen weiteren Schadensersatz nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu verlangen.

5. VERTRAGSLAUFZEIT / KÜNDIGUNG / STILLLEGUNG

5.1. Mindestvertragslaufzeit / Verlängerung

Der Vertrag hat zunächst die in den Vertragskonditionen angegebene Mindestvertragslaufzeit (nachfolgend: Mindestvertragslaufzeit). Vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kann der Vertrag mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat zum Ende der Mindestvertragslaufzeit gekündigt werden. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich die Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kann der Vertrag mit einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden.

5.2. Stilllegung des Vertrages

5.2.1. Das Mitglied kann seinen Vertrag stilllegen. Die Anzahl der Monate, die der Vertrag pro Jahr maximal stillgelegt werden kann, ist in den Vertragskonditionen angegeben; ist in den Vertragskonditionen nichts angegeben, kann das Mitglied seinen Mitgliedsvertrag pro Jahr maximal einen Monat stilllegen.

5.2.2. Die beabsichtigte Stilllegung ist der GRITSpot GmbH mindestens fünf Werktage vor dem Beginn der Stilllegung durch das Mitglied gemäß Ziffer 5.4. dieser AGB bekannt zu geben. Eine Stilllegung muss am Tag des Beitragseinzugs beginnen und kann nur für volle Monate angenommen werden.

5.2.3. Für die Dauer der Stilllegung ist das Mitglied von der Zahlung der im Stilllegungszeitraum fälligen monatlichen Mitgliedsbeiträge befreit und kann Kurse der GRITSpot GmbH nicht in Anspruch nehmen. Die Fälligkeit einer vereinbarten wiederkehrenden Trainings- und Servicepauschale wird durch die Stilllegung nicht berührt. Im Falle einer Stilllegung verschiebt sich der Zeitpunkt der nächstmöglichen Vertragsbeendigung durch ordentliche Kündigung der Mitgliedschaft um die Dauer der Stilllegung auf einen entsprechend späteren Zeitpunkt. Sofern in den Vertragskonditionen pflichtige und beitragsfreie Zeiten vereinbart sind, gilt Folgendes: Im Falle einer Stilllegung innerhalb der beitragsfreien Zeit wird der Vertrag zunächst mit der noch ausstehenden beitragsfreien Zeit und im Anschluss daran mit der vereinbarten beitragspflichtigen Zeit fortgesetzt. Im Falle einer Stilllegung innerhalb der beitragspflichtigen Zeit wird der Vertrag zunächst mit der noch ausstehenden beitragspflichtigen Zeit und im Anschluss daran mit einer ggf. vereinbarten beitragsfreien Zeit fortgesetzt.

5.2.4. Ein Anspruch auf Stilllegung besteht nicht, wenn der Vertrag bereits gekündigt ist oder die GRITSpot GmbH zu einer außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt ist.

5.3. Recht zur außerordentlichen Kündigung

Das Recht beider Vertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von vorstehenden Regelungen unberührt.

5.4. Erklärung der Kündigung oder Anzeige der Stilllegung durch das Mitglied

5.4.1. Jede Kündigung oder beabsichtigte Stilllegung durch das Mitglied ist in Textform unter Angabe der für das Mitgliedskonto verwendeten E-Mail-Adresse zu erklären bzw. anzuzeigen.

5.4.2. Jede Erklärung bzw. Anzeige muss über den Selfservice-Bereich in der App oder per E-Mail erfolgen.

6. HAFTUNG DER GRITSPOT GMBH

Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die GRITSpot GmbH nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten), in diesen Fällen jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden, bei Personenschäden und nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Kardinalpflichten sind solche Pflichten, die eine ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Einhaltung das Mitglied regelmäßig vertrauen darf. Im Übrigen ist die vorvertragliche, vertragliche und außervertragliche Haftung von der GRITSpot GmbH auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Vorstehende Haftungsbeschränkungen gelten auch im Falle des Verschuldens von Erfüllungsgehilfen von der GRITSpot GmbH.

7. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

7.1. Keine Teilnahme an Verfahren gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

Die GRITSpot GmbH ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle gemäß dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen.

7.2. Änderungen dieser AGB

Die GRITSpot GmbH ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Ausnahme der Hauptleistungspflichten mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Hauptleistungspflichten sind solche Pflichten, die eine ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die Vertragsparteien regelmäßig vertrauen dürfen. Die GRITSpot GmbH wird das Mitglied über die Änderungen in Kenntnis setzen, dem Mitglied Gelegenheit geben, den Änderungen innerhalb einer angemessenen Frist nach Inkenntnissetzung zu widersprechen, und besonders darauf hinweisen, dass die Änderungen bei Ausbleiben eines Widerspruchs wirksam werden.

7.3. Aufrechnungsverbot

Das Mitglied darf nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen gegen die GRITSpot GmbH aufrechnen. Die Möglichkeit zur Aufrechnung mit etwaigen Ansprüchen des Mitglieds gegen die GRITSpot GmbH auf Rückgewähr von geleisteten Zahlungen nach Ausübung eines bestehenden Widerrufsrechts bleibt unberührt.

7.4. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen des Mitgliedsvertrages unwirksam sein oder werden, so lässt dies die Wirksamkeit des Vertrages sowie dessen übrige Bestimmungen unberührt.

7.5. Vertragssprache

Die Vertragssprache ist Deutsch. Sollte die GRITSpot GmbH eine englische Übersetzung des Vertrags bereitstellen, bleibt die deutsche Fassung weiterhin die rechtskräftige.

WIDERRUFSBELEHRUNG 

Nachfolgend belehren wir Dich über Dein gesetzliches Widerrufsrecht, dass Dir bei Abschluss eines Mitgliedsvertrages Online oder außerhalb unserer Geschäftsräume zusteht. Dem gesetzlichen Muster für die Widerrufsbelehrung entsprechend verwenden wir dabei als Anrede "Sie" anstelle von "Du".

Widerrufsrecht

Sofern der Vertrag online oder außerhalb unserer Geschäftsräume (z.B. im Vorverkauf) abgeschlossen wurde, haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (GRITSpot GmbH, Neue Schönhauser Straße 1B, 10178 Berlin, E-Mail: widerruf@beat81.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück). - An GRITSpot GmbH, Neue Schönauer Straße 1B, 10178 Berlin, E-Mail: widerruf@beat81.com: - Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) - Datum
_______
(*) Unzutreffendes streichen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (englische Version)

Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Im Falle einer strittigen Vertragsauslegung ist die deutsche Fassung maßgebend.

Bedingungen für die Teilnahme an den von BEAT81 organisierten Fitnesskursen

1. ABSCHLUSS DES VERTRAGES

1.1 Anwendbarkeit der allgemeinen Begriffe und Kodierungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge der GRITSpot GmbH und alle unter der Marke "BEAT81" angebotenen Leistungen, soweit nicht im Einzelfall etwas anderes vereinbart wird. Mitglieder sind diejenigen Personen, die aufgrund eines mit der GRITSpot GmbH abgeschlossenen Mitgliedschaftsvertrages berechtigt sind, einen oder mehrere der unter der Marke "BEAT81" veranstalteten Fitnesskurse oder sonstige Dienstleistungen nach Maßgabe der im Vertrag festgelegten Bestimmungen (nachfolgend "Vertragsbedingungen") zu nutzen.

1.2 Online-Vertragsabschluss

Beim Online-Vertragsabschluss über eine App oder Website gibt das Mitglied durch Anklicken des Buttons "Jetzt bezahlen" ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab. Die Annahme des Angebots (und damit der Vertragsschluss) erfolgt durch Bestätigung per E-Mail. Die GRITSpot GmbH speichert den Vertragstext und sendet die Vertragsunterlagen einschließlich der Vertragsbedingungen mit der Bestätigung per E-Mail zu. Die GRITSpot GmbH ist berechtigt, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss in Textform zu widerrufen, wenn ein sachlich gerechtfertigter Grund vorliegt; ein sachlich gerechtfertigter Grund liegt vor, wenn ein zuvor bestehender Mitgliedsvertrag des Mitglieds mit der GRITSpot GmbH wegen Zahlungsverzuges oder einer sonstigen Vertragsverletzung des Mitglieds durch die GRITSpot GmbH gekündigt wurde. Für das Mitglied gilt das gesetzliche Widerrufsrecht, über das das Mitglied bei Vertragsschluss gesondert in Textform belehrt wird.

2. NUTZUNG DES KLASSENANGEBOTS

2.1 Zulassung zur Klasse nur nach Anmeldung

Der Vertrag gibt dem Mitglied die Möglichkeit, eine begrenzte oder unbegrenzte Anzahl und Auswahl von Fitnesskursen über die BEAT81-Website oder App gemäß den Vertragsbedingungen zu buchen. Der Zugang zu den Kursen ist nur mit einer per E-Mail bestätigten Buchung des Kurses möglich.

2.2 Annullierung von Kursen

Die GRITSpot GmbH ist berechtigt, Kurse mit weniger als 4 bestätigten Anmeldungen bis zu 3 Stunden vor Kursbeginn abzusagen. Darüber hinaus kann ein Kurs aufgrund von Krankheit, schlechtem Wetter oder anderen Gründen nicht stattfinden. Sollte ein Kurs von der GRITSpot GmbH abgesagt werden, so wird die Buchung kostenlos storniert.

2.2 Hausordnung

Die GRITSpot GmbH ist berechtigt, eine für die Mitglieder verbindliche Hausordnung für die Teilnahme an den Kursen und den Besuch im Studio aufzustellen. Die Hausordnung enthält insbesondere Regelungen über die zulässige Nutzung der Geräte/Studio und über die Wahrung der Rechte anderer Mitglieder.

2.3 Befugnis zur Erteilung von Anweisungen

Das anwesende Personal ist berechtigt, Weisungen zu erteilen, soweit dies zur Aufrechterhaltung eines geordneten Kursbetriebes, des Studios, der Ordnung und Sicherheit oder der Einhaltung der Hausordnung erforderlich ist. Diesen Anweisungen ist Folge zu leisten.

2.4 Voraussetzungen für die Teilnahme

Die Teilnahme an den von der GRITSpot GmbH angebotenen Kursen erfolgt nach den Anweisungen der Fitnesstrainer und unter der Voraussetzung, dass das Mitglied gesund und in guter körperlicher Verfassung ist und somit in der Lage, an einem Training der von ihm gewählten Art teilzunehmen. Für das Vorliegen dieser Voraussetzung ist das Mitglied verantwortlich. Die Aufklärungs-, Hinweis- und Beratungspflichten der GRITSpot GmbH über die körperlichen Risiken, die sich für das Mitglied aus der Nutzung der Trainingsgeräte ergeben, bleiben hiervon unberührt.

2.5. Zusätzliche Dienstleistungen

Der vereinbarte monatliche Mitgliedsbeitrag beinhaltet nur dann das Entgelt für die Nutzung anderer Produkte und Dienstleistungen, die zusätzlich zur Kursbuchung angeboten werden, sofern dies in den Vertragsbedingungen ausdrücklich vereinbart wurde.

3. VERPFLICHTUNGEN DES MITGLIEDS

3.1 Mitgliedsbeitrag in regelmäßig wiederkehrenden Zahlungen

Soweit in den Vertragsbedingungen oder anderweitig zwischen den Parteien vereinbart, zahlt das Mitglied eine wiederkehrende Schulungs- und Servicegebühr in der vereinbarten Höhe.

3.2. Angabe einer E-Mail-Adresse / Änderungen der Mitgliederdaten

3.2.1 Das Mitglied ist verpflichtet, der GRITSpot GmbH bei Vertragsschluss eine Rechnungsanschrift mitzuteilen und erklärt sich damit einverstanden, die bei der Registrierung seines Benutzerkontos angegebene E-Mail-Adresse für die Kommunikation zu nutzen. Das Mitglied erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass rechtserhebliche Erklärungen der GRITSpot GmbH (z.B. Mahnungen, Erklärungen zu Änderungen der AGB) entweder schriftlich per Post an die von ihm zuletzt angegebene Postanschrift oder elektronisch per E-Mail an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse zugestellt werden können.

3.2.2 Das Mitglied ist verpflichtet, der GRITSpot GmbH jede Änderung seiner vertragsrelevanten Daten, insbesondere seines Namens, seiner Rechnungsadresse, seiner E-Mail-Adresse, seiner Bankverbindung, seiner Kreditkartendaten etc. unverzüglich mitzuteilen.

3.3. Unübertragbarkeit der Mitgliedschaft / Identitätskontrolle

Die Mitgliedschaft und Kursbuchungen bei der GRITSpot GmbH sind persönlich und können nicht übertragen werden. Das Mitglied ist daher verpflichtet, Kurse selbst zu buchen und ausschließlich persönlich zu besuchen und nicht Dritten zu überlassen. Um sicherzustellen, dass das Kursangebot nur vom Mitglied persönlich genutzt wird, stellt das Mitglied der GRITSpot GmbH ein Foto von sich über die App zur Verfügung, welches von der GRITSpot GmbH gespeichert wird. Sollte das Mitglied kein Foto zur Verfügung stellen, behält sich die GRITSpot GmbH vor, die Identität des Mitglieds vor dessen Zutritt zum Kurs durch eine Lichtbildausweiskontrolle zu überprüfen oder den Zutritt zu verwehren.

3.4. Verbot des Konsums / verbotene Gegenstände

Dem Mitglied ist es untersagt, im Studio zu rauchen und alkoholische Getränke oder Suchtgifte zu konsumieren. Ferner ist es dem Mitglied untersagt, verschreibungspflichtige Medikamente, die nicht für den persönlichen und ärztlich verordneten Gebrauch bestimmt sind, Suchtgifte und/oder sonstige Mittel, die der Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit dienen sollen (z.B. Anabolika), sowie alkoholische Getränke in ein Studio mitzubringen. Ebenso ist es dem Mitglied untersagt, die vorgenannten Mittel Dritten in den Studios entgeltlich oder unentgeltlich anzubieten, zu beschaffen, zu überlassen oder sonst zur Verfügung zu stellen.

4. GEBÜHREN 

4.1 Fälligkeit der Gebühren

4.1.1 Ist in den Vertragsbedingungen ein einmaliges Entgelt vereinbart, so ist dieses am Tag des Inkrafttretens des Vertrages fällig.

4.1.2 Sind in den Vertragsbedingungen monatliche Entgelte vereinbart, so sind diese am Tag des Vertragsabschlusses für den jeweiligen Kalendermonat im Voraus fällig, sofern im Vertrag nichts anderes vereinbart ist.

4.2 Preisanpassungsrecht

4.2.1 Sind in den Vertragsbedingungen monatliche Beiträge vereinbart, ist die GRITSpot GmbH berechtigt, den monatlichen Beitrag zu erhöhen, wenn sich der gesetzliche Mehrwertsteuersatz erhöht, wobei die Erhöhung des Beitrages auf den erhöhten Mehrwertsteuersatz begrenzt ist. Die GRITSpot GmbH wird das Recht zur Preiserhöhung durch Erklärung in Textform (§ 126b BGB) ausüben. Die Preiserhöhung wird zum Ersten des Monats wirksam, der auf den Zugang der Erklärung folgt.

4.2.2 Ermäßigt sich die gesetzliche Umsatzsteuer, so ermäßigt sich das monatliche Entgelt entsprechend. Die Ermäßigung wird mit der Herabsetzung der Umsatzsteuer wirksam.

4.2.3 Die GRITSpot GmbH ist berechtigt, den Preis für die monatlichen Mitgliedsbeiträge von Zeit zu Zeit nach billigem Ermessen zu ändern, um den Auswirkungen von Änderungen der mit ihren Leistungen verbundenen Gesamtkosten Rechnung zu tragen. Der Preis für unsere Mitgliedschaft wird insbesondere durch die Kosten für die technische Bereitstellung unseres Dienstes, den Kundenservice und sonstige Vertriebskosten (z.B. Rechnungsstellung und Zahlung, Marketing), allgemeine Verwaltungs- und sonstige Gemeinkosten (z.B. Miete, Zinsen und sonstige Finanzierungskosten, Kosten für Personal, Dienstleister und Services, IT-Systeme, Energie etc. Preisänderungen werden Ihnen mitgeteilt und treten frühestens 30 Tage nach Mitteilung an Sie in Kraft. Sie können Ihre Mitgliedschaft jederzeit während der Kündigungsfrist kündigen, um künftige Kosten zu vermeiden.

4.3. Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren oder Nutzung anderer Zahlungsmittel

Das Mitglied hat die Möglichkeit, an dem SEPA-Lastschriftverfahren zur Begleichung der vereinbarten Beiträge und Gebühren teilzunehmen. Hierfür muss das Mitglied der GRITSpot GmbH ein schriftliches Lastschriftmandat erteilen.

Alternativ hat das Mitglied die Möglichkeit, PayPal oder Kreditkartenzahlungen als Zahlungsmethode anzugeben. Das Mitglied ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass sein Bankkonto bzw. der jeweilige Zahlungsweg die jeweils erforderliche Deckung für die Abbuchung fälliger Beiträge und Gebühren aufweist.

Das Mitglied erteilt der GRITSpot GmbH die Erlaubnis zur Übermittlung und Identifizierung relevanter Daten (z.B. Vorname, Nachname, E-Mail, Geburtsdatum, Wohnort) an Partnerunternehmen (Zahlungsdienstleister, Inkassounternehmen), soweit dies erforderlich ist, und gestattet diesen Unternehmen, diese Daten zu nutzen und für den Einzug der in den Vertragsbedingungen genannten Mitgliedsbeiträge und Gebühren zu verwenden.

4.4 Zahlungsverzug

4.4.1 Befindet sich das Mitglied in Zahlungsverzug, behält sich die GRITSpot GmbH vor, dem Mitglied Verzugskosten in Rechnung zu stellen, wenn diese Kosten durch das Mitglied schuldhaft verursacht wurden. Hierzu gehören neben den Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe auch die Kosten einer zweckentsprechenden Rechtsverfolgung, insbesondere Mahn- und Inkassospesen, Gerichts- und Anwaltskosten.

4.4.2 Befindet sich das Mitglied mit mehr als 2 Monatsbeiträgen schuldhaft im Rückstand, werden die gesamten Beiträge bis zum Ende der Laufzeit sofort zur Zahlung fällig.

4.4.3 Sind in den Mitgliedsbeiträgen Monatsbeiträge vereinbart und befindet sich das Mitglied mit der Zahlung eines Betrages im Rückstand, der der Summe von zwei Monatsgesamtbeiträgen entspricht, ist die GRITSpot GmbH berechtigt, den Vertrag außerordentlich aus wichtigem Grund zu kündigen. In diesem Fall ist die GRITSpot GmbH berechtigt, einen weitergehenden Schaden nach den gesetzlichen Bestimmungen geltend zu machen.

5. LAUFZEIT DES VERTRAGES / KÜNDIGUNG / UNTERBRECHUNG

5.1 Mindestvertragsdauer / Verlängerung

Der Vertrag hat zunächst die in den Vertragsbedingungen festgelegte Mindestvertragslaufzeit (im Folgenden: Mindestvertragslaufzeit). Vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kann der Vertrag mit einer Frist von 1 Monat zum Ende der Mindestvertragslaufzeit gekündigt werden. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich die Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit.

Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kann der Vertrag mit einer Frist von einem Monat auf das Ende eines Kalendermonats gekündigt werden.

5.2. Pausieren des Vertrags

5.2.1 Das Mitglied kann seinen Vertrag pausieren. Die maximale Anzahl der Monate, in denen der Vertrag pro Jahr pausiert werden kann, ist in den Vertragsbedingungen festgelegt; wenn in den Vertragsbedingungen nichts festgelegt ist, kann das Mitglied seinen Mitgliedsvertrag für maximal einen Monat pro Jahr pausieren.

5.2.2 Die GRITSpot GmbH muss vom Mitglied mindestens fünf Werktage vor Beginn der Pause gemäß Ziffer 5.4 dieser AGB über die beabsichtigte Pause informiert werden. Eine Unterbrechung muss am Tag des Beitragseinzugs beginnen und kann nur für volle Monate akzeptiert werden.

5.2.3 Für die Dauer der Pause ist das Mitglied von der Zahlung der im Pausenzeitraum fälligen monatlichen Mitgliedsbeiträge befreit und kann keine Kurse der GRITSpot GmbH in Anspruch nehmen. Die Fälligkeit einer vereinbarten wiederkehrenden Trainings- und Servicegebühr wird durch die Sperrung nicht berührt. Im Falle einer Abschaltung verschiebt sich der Zeitpunkt der nächstmöglichen Beendigung des Vertrages durch ordentliche Kündigung der Mitgliedschaft um die Dauer der Pause auf einen entsprechend späteren Zeitpunkt. Sind in den Vertragsbedingungen beitragspflichtige und beitragsfreie Zeiten vereinbart, gilt Folgendes: Bei einer Unterbrechung innerhalb der beitragsfreien Zeit wird der Vertrag zunächst mit der noch ausstehenden beitragsfreien Zeit und anschließend mit der vereinbarten beitragspflichtigen Zeit fortgesetzt. Bei einer Unterbrechung innerhalb der beitragspflichtigen Zeit wird der Vertrag zunächst mit der noch ausstehenden beitragspflichtigen Zeit und anschließend mit einer eventuell vereinbarten beitragsfreien Zeit fortgesetzt.

5.2.4 Ein Anspruch auf Unterbrechung besteht nicht, wenn der Vertrag bereits gekündigt wurde oder die GRITSpot GmbH zu einer außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt ist.

5.3 Recht zur außerordentlichen Kündigung

Das Recht beider Vertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von den vorstehenden Regelungen unberührt.

5.4. Kündigungserklärung oder Pausenmeldung des Mitglieds.

5.4.1 Eine Kündigung oder beabsichtigte Pause durch das Mitglied muss in Textform unter Angabe der für das Mitgliedskonto verwendeten E-Mail-Adresse erklärt oder mitgeteilt werden.

5.4.2 Die Erklärung oder Mitteilung muss über den Selbstbedienungsbereich in der App oder per E-Mail erfolgen.

6. HAFTUNG DER GRITSPOT GMBH

Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die GRITSpot GmbH nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), in diesen Fällen jedoch der Höhe nach begrenzt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden, bei Personenschäden und nach dem Produkthaftungsgesetz. Kardinalpflichten sind solche Pflichten, die die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung das Mitglied regelmäßig vertrauen darf. Im Übrigen ist die vorvertragliche, vertragliche und außervertragliche Haftung der GRITSpot GmbH auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch im Falle des Verschuldens von Erfüllungsgehilfen der GRITSpot GmbH.

7. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

7.1 Keine Teilnahme an Verfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

Die GRITSpot GmbH ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) teilzunehmen.

7.2 Änderungen der vorliegenden AGB

Die GRITSpot GmbH ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Ausnahme der Hauptleistungspflichten mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Hauptleistungspflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragspartner regelmäßig vertrauen dürfen. Die GRITSpot GmbH wird das Mitglied über die Änderungen informieren, ihm Gelegenheit geben, den Änderungen innerhalb einer angemessenen Frist nach Kenntnisnahme zu widersprechen und es insbesondere darauf hinweisen, dass die Änderungen mangels Widerspruchs wirksam werden.

7.3 Verbot der Aufrechnung

Das Mitglied kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen gegen die GRITSpot GmbH aufrechnen. Die Möglichkeit der Aufrechnung mit etwaigen Ansprüchen des Mitglieds gegen die GRITSpot GmbH auf Rückgewähr von Zahlungen, die nach Ausübung eines bestehenden Widerrufsrechts geleistet wurden, bleibt hiervon unberührt.

7.4 Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen des Mitgliedsvertrags unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit des Vertrags und seiner übrigen Bestimmungen nicht.

7.5 Vertragssprache

Die Sprache des Vertrages ist Deutsch. Auch wenn die GRITSpot GmbH diese englische Übersetzung des Vertrages zur Verfügung stellt, bleibt die deutsche Version die rechtsverbindliche Version.

WIDERRUFSBELEHRUNG 

Nachfolgend informieren wir Sie über Ihr gesetzliches Widerrufsrecht, das Ihnen bei Abschluss eines Mitgliedsvertrages online oder außerhalb unserer Geschäftsräume zusteht.

Recht auf Widerruf

Wenn der Vertrag online oder außerhalb unserer Geschäftsräume (z.B. im Vorverkauf) geschlossen wurde, haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (GRITSpot GmbH, Neue Schönhauser Straße 1B, 10178 Berlin, E-Mail: widerruf@beat81.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Rückzugs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular (nur Deutsch)

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück).

- An GRITSpot GmbH, Neue Schönauer Straße 1B, 10178 Berlin, E-Mail: widerruf@beat81.com: - Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) - Datum
_______
(*) Unzutreffendes streichen.
Wenn du auf "Akzeptieren" klickst , stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.